Termine und Veranstaltungen
Auf diesen Seiten informieren wir Sie regelmäßig über Veranstaltungen unserer Klinik. Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung die jeweils angegebenen Kontaktdaten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fachwochen Sozialpsychiatrie 2025
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Psychiatrie-Enquête erinnert das Netzwerk der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Deggendorf, in diesem Fall bestehend aus dem Bezirksklinikum Mainkofen, dem BRK Kreisverband Deggendorf, der Technischen Hochschule Deggendorf und dem Gesundheitlichen Sozialdienst am Landratsamt Deggendorf, mit den "Fachwochen Sozialpsychiatrie 2025" an die wegweisende Reform. Die Enquête wurde 1975 ins Leben gerufen, um die Zustände in der deutschen Psychiatrie grundlegend zu reformieren und eine bürgernahe, ambulante psychiatrische sowie psychosoziale Versorgung aufzubauen. Die verschiedenen Fachveranstaltungen beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Den Flyer mit allen Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Vortrag "Psychisch krank - was nun?"
Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ und der „Woche der Seelischen Gesundheit“ (10. bis 20. Oktober) hält Prof. Dr. Johannes Hamann, Ärztlicher Direktor am Bezirksklinikum Mainkofen, einen Vortrag mit dem Titel „Psychisch krank – was nun? Wege zur Hilfe im Landkreis Deggendorf“.
Wann? 14. Oktober um 19.00 Uhr
Wo? Festsaal Bezirksklinikum Mainkofen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenlos.
Die Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“ ist eine gemeinsame Aktion von AOK Deggendorf, DONAUISAR Klinikum Deggendorf, Volkshochschule, Kneippverein, Bezirksklinikum Mainkofen und Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über gesundheitliche Themen zu informieren sowie für eine gesunde Lebensweise und Vorbeugung zu sensibilisieren
In seinem Vortrag gibt Prof. Dr. Hamann, Ärztlicher Direktor am Bezirksklinikum Mainkofen, einen verständlichen Überblick über häufige psychische Krankheitsbilder - etwa Depressionen, Angststörungen oder Psychosen. Denn: Psychische Gesundheit betrifft uns alle - sei es als Betroffene, Angehörige oder Interessierte. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät? Wie erkenne ich erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung? Und vor allem: Wo finde ich Hilfe - gerade hier im Landkreis Deggendorf? Dabei geht Prof. Hamann nicht nur auf die Symptome und Ursachen ein, sondern stellt auch moderne Behandlungsformen vor: von Gesprächstherapie über medikamentöse Unterstützung bis hin zu stationären Angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den regionalen Hilfs- und Beratungsangeboten im Landkreis Deggendorf. Es wird gezeigt, welche Anlaufstellen es gibt, wie man sie erreicht und welche Schritte nötig sind, um Hilfe in Anspruch zu nehmen - ganz ohne Hürden oder Scham. Der Vortrag richtet sich an alle, die psychische Gesundheit besser verstehen, Betroffene unterstützen oder sich selbst informieren möchten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Beantwortung individueller Fragen.
Gedenkfeier für die Opfer der Psychiatrie im Nationalsozialismus


Am 28. Oktober 1940 wurde der erste von fünf T4-Transporten mit 114 Pfleglingen (insgesamt 606) von Mainkofen in die Tötungsanstalt Hartheim bei Linz durchgeführt. Zur Erinnerung an die Opfer der Zwangssterilisation und „Euthanasie“ in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Mainkofen während des Nationalsozialismus findet auch heuer wieder eine Gedenkfeier mit ökumenischer Andacht statt. Dazu laden wir herzlich ein.
Wann? 28. Oktober 2025 um 15.30 Uhr
Wo? Gedenkstätte Bezirksklinikum Mainkofen
Eine Anmeldung ist nicht erfolderlich.
Ablauf: Grußwort Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl
Ökumenische Andacht
Pfarrer Hermann Josef Eckl und Pfarrer Klaus-Ulrich Bomhard
Kranzniederlegung am Mahnmal durch
Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl
Krankenhausdirektor Uwe Böttcher
Musikalische Begleitung durch das Bläserensemble der Berufsfachschule für Musik des Landkreises Deggendorf.
Ärztefortbildungen
In diesem Jahr möchten wir Sie wieder zu unseren Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in den Jugendstilsaal des Bezirksklinikums Mainkofen einladen.
Zum Download des Programms bitte hier klicken
Kontakt
Sie erreichen uns unter
Tel. +49 9931 87 0
E-Mail info@mainkofen.de
Anschrift:
Bezirksklinikum Mainkofen
Mainkofen A 3
94469 Deggendorf