Neues Multifunktionsgerät im Institut für Diagnostische Radiologie

Chefärztin Dr. Katharina Kolbasseff (3. v.li.) und ihr Team am Insitut für Diagnostische Radiologie in Mainkofen mit dem neuen Mutlifunktionsgerät.

Das Institut für Diagnostische Radiologie am Bezirksklinikum Mainkofen verfügt seit kurzem über ein neues Multifunktionsgerät, durch das die beiden bisherigen Röntgengeräte ersetzt worden sind. Mit nur noch einer Röntgenröhre können nun sowohl alle Röntgenaufnahmen in jeder Position als auch Durchleuchtungsuntersuchungen durchgeführt werden.

Dr. Katharina Kolbasseff, Chefärztin am Institut für Diagnostische Radiologie, erklärt die Vorteile des neuen Geräts: „Für die Patienten bedeutet das neue Röntgengerät eine verringerte Strahlendosis durch die neuere effizientere Detektortechnik und durch die automatische Filterwahl. Für das Personal bringt es eine körperliche Entlastung mit sich, da die Patienten rückenschonend gelagert werden können. Besonders der in den Deckenschienen integrierte Patientenlifter unterstützt und entlastet bei der Umlagerung. Auch die Röntgenröhre kann einfacher positioniert werden, da sie sich selbständig je nach dem gewählten Programm einstellt.“

Die ergonomische Gestaltung des neuen Geräts würde insgesamt maßgeblich zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen, so Dr. Kolbasseff. Die Systembewegungen können flexibel gesteuert werden, zudem sorgt die robuste Kohlefaser-Konstruktion des Patiententisches mit hoher Tragfähigkeit und drehbarer Tischplatte für einen einfachen Zugang zum Patienten aus allen Richtungen. Der Tisch kann aus der Raummitte herausgedreht werden, was besonders in kleinen Räumen oder bei Untersuchungen von Patienten im Rollstuhl oder auf Tragen von Vorteil ist.

18.02.2025

Kontakt

Sie erreichen uns unter

Tel. +49 9931 87 0
E-Mail info@mainkofen.de

Anschrift:
Bezirksklinikum Mainkofen
Mainkofen A 3
94469 Deggendorf 

Lage und Anfahrtsplan